Greenshop, 25.06.2024
Abschied
Michaela Novakovic ist gelernte Detailhandelsfachfrau mit Schwerpunkt Textil. 2015 musste die heute 36-Jährige aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit nehmen, im Januar 2016 kam sie als Teilnehmerin in den Greenshop, wo sie ein Aufbautraining absolvierte.
Michaela, dein Aufbautraining endete im August 2016, wie ging es danach für dich weiter?
Susanne Rogmann war damals mein Coach und sie fragte mich, ob ich mir vorstellen könne, an einem Ort wie sahara zu arbeiten. Ich habe daraufhin sofort leuchtende Augen bekommen – und wie ich mir das vorstellen konnte! Ich habe dann die Weiterbildung als Berufsbildnerin und den agogischen Grundkurs gemacht und von da an mit Anja Bausch, der Ladenleiterin vom Greenshop, Hand in Hand gearbeitet.
Von der Teilnehmerin zur Berufsbildnerin und Stv. Ladenleiterin – das muss eine enorme Herausforderung für dich gewesen sein?
Das war es auch. Zu Beginn meines Aufbautrainings hatte ich grosse Ängste: «Das schaffe ich nie, wie soll ich jemals wieder im Verkauf arbeiten, so viele Menschen …» Ich habe mich selbst sehr unter Druck gesetzt.
Aber durch die Begleitung von Anja und Susanne, die Unterstützung von Geschäftsleiterin Franziska Schweizer und durch den wertschätzenden Rahmen, den sahara bietet, bin ich wieder in meine Kraft und in mein Selbstvertrauen gekommen. Ich habe so viel Wärme und Menschlichkeit gespürt und so ist mir der Wechsel in die neue Rolle sogar recht leichtgefallen.
Haben dich deine eigenen Erfahrungen wohl besonders befähigt, die Lernenden zu begleiten?
Ich denke schon. Denn ich weiss ja, wie es sich anfühlt, wenn du auf der Matte stehen musst, obwohl es dir eigentlich elend geht. Da kann ich hineinfühlen, was es in solch einem Moment braucht. Beide Seiten zu kennen ist also sehr spannend. Und ich glaube, ich bin das beste Beispiel für Integration – für das, wofür sahara steht.

Was waren für dich besondere Momente in deiner Zeit bei sahara?
Jeder Abschluss einer Lernenden ist eindrücklich. Es macht Mut zu sehen, dass wir das Ziel erreicht haben und die Frauen den Schritt in die Welt hinauswagen. Eine meiner ersten Lernenden war zu Beginn ihrer EBA-Ausbildung oft im Widerstand, die Arbeit mit ihr war nicht immer leicht. Im Laufe der Jahre hat sie sich dann gewandelt, sie hatte Freude an ihrer Arbeit und Selbstbewusstsein entwickelt. Nach ihrer Ausbildung bei uns hat sie eine Anschlusslösung im Coop gefunden, wo sie dann noch ihre EFZ-Ausbildung gemacht hat und dann auch noch eine Familie gegründet hat. Das sind die Geschichten, bei denen ich merke: Meine Arbeit, unsere Arbeit lohnt sich! Die Frauen fassen Fuss in der Arbeitswelt und können auf eigenen Beinen stehen.
Was schätzt du besonders am Greenshop und an sahara?
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Da ist zum einen die Beratung, wo wir uns Zeit für die Menschen nehmen können, die bei uns einkaufen. Und dann die Liebe zu den Produkten und den Lieferanten, der ganze Background der Produkte – all das kreiert eine einzigartige Atmosphäre.
Und bei sahara sind wir ein Team von unterschiedlichen Charakteren. Jede belebt mit ihrer Empathie, Energie und Einfühlsamkeit die Institution. Und als Frauenprojekt stehen wir alle füreinander ein, das ist sehr spürbar für mich. Alle, die hier arbeiten, sind mit dem Herzen dabei.
Und nun ist für dich die Zeit für eine Veränderung gekommen.
Ja. Die Zeit bei sahara ist nur so verflogen und ich bin dankbar, dass ich hier die Chance und den Raum erhalten habe, meinen Wunschberuf auszuüben, mich zu entwickeln und mit so grossartigen Kolleginnen arbeiten zu können. Nach acht Jahren ist für mich nun aber die Zeit für einen Wechsel gekommen. Der Wunsch nach Veränderung ist ein Prozess gewesen, der schon länger in mir schlummerte. Ende Juni beschreite ich nun neue Wege.
Und ich danke von Herzen unserer Stammkundschaft für die vielen schönen Begegnungen, den Lernenden für ihr Vertrauen und unser Miteinander und natürlich dem ganzen sahara-Team für die unbeschreibliche Zeit.
Michaela, wir danken dir von Herzen für deine Arbeit und dein Engagement, deine Sorgfalt und dein offenes Herz und wünschen dir alles Gute für deine private und berufliche Zukunft.